Aufstellung
Das Gerät soll an einer ruhigen Stelle im Klassenraum aufgehängt werden. Am besten ist eine Ecke, entfernt von Türen und Fenstern. Wenn das Gerät Zugluft ausgesetzt ist, schwanken die Messwerte und die Genauigkeit sinkt.
Es ist sinnvoll, das Gerät weit oben aufzuhängen, ca. 50 – 100 cm unter der Decke, da es dort keinem direkten Einfluss von Personen ausgesetzt ist. Natürlich sollte man aber auch darauf achten, dass die Skala gut sichtbar ist.
Tipp: In vielen Schulen sind Steckdosen Mangelware. Man sollte also an ausreichend Verlängerungskabel denken. Lange Kabel kann man z.B. mit Kreppband sichern, damit niemand stolpert.
Benutzung
Das Gerät sollte immer eingeschaltet bleiben. Das ist wichtig, da der Sensor so am genauesten arbeitet. Der Stromverbrauch von 0,5 – 1W summiert sich auf acht kWh im Jahr, was ca. zwei Euro Stromkosten entspricht.
Das Ablesen ist sehr einfach: Die Skala zeigt den genauen Messwert in ppm an. Wichtiger ist aber die Farbe:
- Grün für gut gelüftet (unter 700 ppm)
- bei Gelb sollte man Fenster öffnen (700 bis 1000 ppm)
- Rot (über 1000 ppm) sollte möglichst selten erreicht werden
Die genaue Balkenanzeige hilft dabei, die Wirkung von Lüftungsmaßnahmen einzuschätzen. Man bekommt sehr schnell ein Gefühl für die Luftqualität.
Genauigkeit
Der verbaute Sensor ist ein hochqualitativer NDIR-Sensor von einem Schweizer Hersteller (Sensirion SCD30). Er hat eine sehr hohe Genauigkeit und wird in teuren Messgeräten eingesetzt. Sensirion gibt die Genauigkeit mit 30 ppm über 15 Jahre an.
Allerdings ist es sehr schwer, die exakte CO₂-Konzentration von Raumluft zu ermitteln, da durch natürliche Konvektion und andere Luftströme nie eine Gleichverteilung eintritt. Auch die Aufstellung des Gerätes und andere Faktoren haben Einfluss. Wir schätzen die Genauigkeit im Klassenraum auf ca. 100 – 150 ppm.
Kalibrierung
Vor der ersten Benutzung muss das Infektometer kalibriert werden. Der empfindliche CO₂-Sensor ist zwar werkskalibriert, muss aber nach dem Einbau noch einmal nachkorrigiert werden.
Dafür wird das Infektometer an einen sehr gut belüfteten Ort gelegt, z.B. ein Balkon oder ein nicht benutztes Zimmer mit offenen Fenstern. Die Temperatur sollte nicht unter 15°C liegen, sodass im Winter nur Innenräume in Frage kommen. Wenn man draußen kalibriert, sollte es möglichst windstill sein.
Das Infektometer sollte vor der Kalibrierung eine halbe Stunde eingeschaltet an diesem Ort liegen, um sich der Temperatur anzupassen. Dann betätigt man die Taste und hält sie für zehn Sekunden gedrückt. Die Anzeige schaltet daraufhin auf hellblau, um den Kalibriermodus anzuzeigen.
Am besten entfernt man sich während der Kalibrierung, um den Wert nicht durch den eigenen Atem zu verfälschen. Das Gerät misst dann weitere zwei Minuten und setzt den Wert auf 410 ppm. Bis die Kalibrierung ganz abgeschlossen ist, sollte man das Gerät nicht berühren. Der Kalibriervorgang wird nach einigen Minuten automatisch beendet, was durch die normale grüne Skalenfarbe angezeigt wird.